Unsere Floßfahrten auf der Isar unterliegen den Allgemeinen Beförderungsbedingungen.
Diese gelten für alle Teilnehmer und Fahrten – unabhängig davon, ob es sich um private Gruppen, Firmen oder Vereine handelt.
Der Auftraggeber (z. B. der Organisator der Gruppe) ist verpflichtet, alle Teilnehmer über diese Regeln zu informieren.

Während der Fahrt liegt das Hausrecht beim Steuerpersonal (Floßführer).
Seinen Anweisungen ist unbedingt Folge zu leisten – das gilt für alle Gäste.
Bei grobem Fehlverhalten oder Missachtung der Regeln darf das Steuerpersonal Gäste von der Fahrt ausschließen oder die Fahrt abbrechen.

Der Auftraggeber hat mit seiner vollständigen Teilnehmergruppe spätestens um 8.30 Uhr an der Abfahrtsstelle „Floßlände Isarfloss Angermeier, Wolfratshausen Ortsteil Nantwein“ zu sein. Routenplaner befinden sich unter der Ruprik „Kontakt/Anschrift & Anfahrt“.

Die Floßfahrt endet in München-Thalkirchen; Zentralländstraße – ein Routenplaner befindet sich unter der Ruprik „Kontakt/Anschrift & Anfahrt.. Bitte beachten Sie bei Abholung durch ein Busunternehmen u.a. folgende Vorschriften: Einfahrt Zentrallände erst ab 14:30 Uhr möglich und vorherige Parkmöglichkeit an der Siemensallee möglich. (Vertragsbestandteil) 

Die U-Bahn ist ca. 15 min zu Fuß erreichbar. 

Bei Ankunft bitten wir Sie die vor Ort öffentlichen Toiletten zu benutzen!

Diese Leistungen muss der Auftraggeber eigens organisieren. 

Musik aber nur handgemacht!
Es dürfen keine elektronischen Geräte, Lautsprecher, Verstärker oder Mikrofone verwendet werden.
Musikgruppen müssen stromlos spielen, also ganz traditionell und ohne Technik.

Wir geben Ihnen gerne Empfehlungen für Transfer, Hotel und Musik. 

An der Ablegestelle können Sie noch entspannt bei unserem Flosstruck Angermeier Hunger und Durst stillen. Auch Accessoires wie Sonnenschutz, Regenponchos, Sonnencreme, Brillen und alles was das Herz begehrt können Sie bei uns erwerben.

Bevor es losgeht, können Sie unsere mobilen Toilettenanlagen benutzen. 

Die max. Gästezahl pro Floß beträgt 60 Personen incl. Musikanten. Die Flößer werden nicht einberechnet. 

Der Floßführer „Förg – vorne links“; der „Stürer  – hinten“ und der „Dritt-Förg – vorne rechts“.

Den Anordnungen des Steuerpersonals ist während der gesamten Fahrt unbedingt Folge zu leisten.

Es ist untersagt, das Steuerpersonal vorsätzlich zu behindern, körperlich anzugreifen oder ins Wasser zu stoßen.

Die Mitnahme von Tieren ist verboten. 

Nichtschwimmern ist die Teilnahme nicht gestattet. Baden ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Floßführers gestattet, der über eventuelle Untiefen der Isar Bescheid weiß. Das Baden geschieht in jedem Fall auf eigene Gefahr der Teilnehmer.

Das Mindestalter für die Teilnahme an Floßfahrten beträgt 12 Jahre.

Für Kinder mit 12 Jahren ist das Tragen einer Schwimmweste verpflichtend – diese ist vom Auftraggeber zu stellen. Rettungsring ist auf dem Floß vorhanden.

Baden ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Floßführers gestattet, der über eventuelle Untiefen der Isar Bescheid weiß. Das Baden geschieht in jedem Fall auf eigene Gefahr der Teilnehmer. Rettungsring ist auf dem Floß vorhanden.

Bei Betreten, Verlassen der und dem Aufenthalt auf Flößen besteht Rutschgefahr. Den Teilnehmern wird daher empfohlen festes rutschhemmendes Schuhwerk zu tragen. Erscheint der Teilnehmer barfuß, in Flip Flops oder Ähnliches behält sich der Auftragnehmer vor den Teilnehmer aus Sicherheitsgründen von der Floßfahrt auszuschließen. 

Den Teilnehmern wird das Tragen von Kleidung empfohlen, welche vor starker Sonneneinstrahlung, Regen oder Wind schützt. Auch wird die Mitnahme von Wechselkleidung empfohlen. Aus Sicherheitsgründen ist während der gesamten Floßfahrt die Sitzposition auf dem Sitzbalken des Floßes einzuhalten. Dies gilt insbesondere beim Unterfahren von Brücken und dem Hinabfahren von Stauwehren.

Den Anweisungen des Floßführers ist vor und während der Floßfahrt Folge zu leisten.

Folgende Dinge sind streng untersagt:

  • Elektronische Tonanlagen (z. B. Bluetooth-Boxen, Verstärker, Mikros)

  • Pyrotechnik jeder Art

  • Müll oder Zigaretten in die Isar werfen

  • Urinieren in den Fluss

  • Konsum von THC-haltigen Substanzen

  • Drohnen- oder Fluggeräte über dem Floß fliegen lassen

Verstöße können Bußgelder oder rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Nachhaltigkeit und frische regionale Qualität liegt uns am Herzen – die Verpflegung stimmen wir individuell mit Ihnen gerne ab. 

Wir sind der einzige Floßbetrieb mit echten, frisch gekühlten Holzfässern aus der Augustiner Brauerei München. 

Die Mittagspause beträgt eine Stunde an einer Gaststätte Ihrer Wahl (unabhängig ob auf dem Floß gegrillt oder die Ware gegessen wird. Hier können Sie die Toiletten benutzen und auf eigene Rechnung konsumieren. 

Die Durchführung der Floßfahrt findet bei allen Witterungsbedingungen statt. Eventuell ungünstige Witterung, auch Regenfall, ist kein kostenfreier Rücktritts-/Kündigungsgrund. Die Flöße sind mit Regendach ausgestattet. Bei Hitze befinden sich Sonnenschirme auf dem Floß.

Der Flößereibetrieb ist berechtigt, die Floßfahrt aus wichtigem Grund oder aufgrund höherer Gewalt bis zum Veranstaltungstag selbst (spätestens 06:00 Uhr) ohne das Recht auf einen Ersatztermin abzusagen.

Grundsätzlich auf dem Floß möglich, bitte sprechen Sie uns gerne darauf an; wir sind stets bemüht eine Lösung zu finden!

Die fast 30 km lange Strecke bis nach München führt noch heute durch die einzigartig schöne Landschaft des Isartals. Die Fahrzeit beträgt je nach Wasserstand etwa 4,5 bis 6 Stunden (ohne Mittagspause). Die größte „Gaudi“ sind die Abfahrten durch drei große Schleusen. Bereits im Mühltal passiert man die erste Floßrutsche, welche zugleich die längste Floßrutsche Europas ist. Es werden 360 Meter in brausender Schussfahrt mit ca. 40 km/h und 18 Meter Höhenunterschied überwunden.

Beginn jeder Floßsaison ist der 01. Mai und beendet wird die Saison mit der traditionellen Eisfahrt am 2. Sonntag im September. 

Gerne erhalten Sie von uns ein Angebot; bitte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular oder telefonisch. 

Ein bisschen Spaß muss sein 🙂 Natürlich strahlender Sonnenschein bei genügend Wasser. 

Bei Vertragsabschluss gelten alle Vertragsbestandteile als bindend. 

Das Holz für unsere Flöße wird im Vorjahresherbst gefällt. Die Utensilien werden von Hand in der eigenen Werkstatt hergestellt. In der neuen Saison werden die Flöße täglich für unsere Gäste von den Flößern in der Früh ab 5.00 Uhr zusammengebaut, am Abend wieder abgebaut und mit dem Holzfuhrunternehmen zurück nach Wolfratshausen gefahren. Dort wartet das Floß wieder auf den erneuten Einsatz am nächsten Morgen. Somit entstehen Kosten beim Material, im Personal, der Logistik und in der Kulinarik.