Floßfahrt – Vergnügen gesucht. Erlebnis gefunden.
Erleben Sie bayerische Lebensfreude, Musik, Gemütlichkeit und Tradition
hautnah auf dem Wasser, geführt von der Familie Angermeier in 5. Generation.

Eine Floßfahrt ist seit vielen Jahren eine zünftige Sache – und das hat sich bis heute nicht geändert.
Unsere Flöße werden noch immer so gebaut wie vor Hunderten von Jahren – mit viel Handarbeit, Erfahrung und Liebe zum Detail.
Einziger Unterschied zu früher: Heute werden die Flöße in München zerlegt, auf LKW verladen und zurück nach Wolfratshausen gebracht, wo sie am nächsten Morgen ab 5 Uhr wieder zusammengesetzt werden.
Früher verkaufte man das Holz der Flöße in München – diese Zeiten sind längst vorbei.
Heute fahren wir nur noch zum Vergnügen – und das mit Leib und Seele!

Die Strecke – Natur pur auf 30 Kilometern

Die fast 30 Kilometer lange Strecke bis nach München führt durch die einzigartig schöne Landschaft des Isartals.
Je nach Wasserstand dauert die Fahrt zwischen 4,5 und 6 Stunden – ein echtes Naturerlebnis!

Ein besonderes Highlight sind die drei großen Schleusen mit ihren legendären Floßrutschen.
Schon im Mühltal geht es los – dort befindet sich die längste Floßrutsche Europas.
Auf 360 Metern Länge rauscht das Floß mit rund 40 km/h und einem Höhenunterschied von 18 Metern ins Tal – ein Erlebnis, das niemand so schnell vergisst!


Kulinarisches Erlebnis auf dem Floß

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Nach einer kurzen Fahrt servieren wir eine zünftige Brotzeit – wahlweise mit warmem Leberkäse oder heißen Weißwürsten, dazu Senf, frische Brezen und Semmeln.
Und natürlich darf ein kühles Augustiner Bier vom Holzfass aus dem Steinkrug nicht fehlen! 🍻

Mittags können Sie wahlweise

  • einen Grill mit Zubehör mieten oder z. B. einen heißen Rollbraten genießen oder

  • in einer der drei gemütlichen Gaststätten entlang der Strecke einkehren (bitte vorab reservieren).

Musikalische Untermalung

Eine Floßfahrt ohne Musik? Undenkbar! 🎶
Eine stimmungsvolle Musikgruppe oder Blaskapelle gehört einfach dazu.
Gerne empfehlen wir Ihnen passende Musiker – die Buchung übernehmen Sie selbst.

Bitte beachten Sie:
Auf der gesamten Strecke ist die Benutzung elektronischer Geräte (z. B. Verstärker, Mikrofone, Autobatterien) streng verboten.
Achten Sie daher darauf, dass Ihre Musikgruppe stromlos, also rein akustisch, spielt – sonst kann sie leider nicht mitfahren.

Teilnehmerzahl

Ein Floß bietet Platz für bis zu 60 Personen, inklusive Musikgruppe.
Unsere Flößer selbst werden dabei natürlich nicht mitgezählt.

Wenn’s regnet ☔

Keine Sorge – auch bei Regen bleibt die Stimmung gut!
Unsere Flöße sind mit stabilen, wetterfesten Planen überdacht, sodass Sie trocken bleiben und Ihre Floßfahrt trotzdem in vollen Zügen genießen können.

Unser Wunsch an Sie

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine schöne, fröhliche und unvergessliche Floßfahrt auf der Isar
mit viel Spass, Genuss und bayerischer Lebensfreude! 🍀

Ihre Familie Angermeier

Die Strecke – von Wolfratshausen nach München

Unsere Floßfahrt startet gegen 9:00 Uhr an der Marienbrücke in der Pupplinger Au bei Wolfratshausen.
Von dort gleiten wir gemütlich durch das idyllische Naturschutzgebiet Pupplinger Au, vorbei am Isarspitz, wo die Loisach in die Isar mündet – ein besonders schöner Abschnitt, der schon zu Beginn das Herz jedes Naturfreundes höherschlagen lässt.

Weiter geht es in Richtung Ickinger Wehr und über die Aumühle bis nach Kloster Schäftlarn – etwa gegen 10:30 Uhr sind wir dort auf Höhe des Gasthauses Bruckenfischer.

Nach rund 12 Kilometern erreichen wir das Mühltal bei Straßlach (ca. 12:00 Uhr, Gasthaus zur Mühle) – und hier wartet ein echtes Highlight:
die längste Floßrutsche Europas!
Mit einem kräftigen Ruck und viel Gelächter sausen wir über 360 Meter Länge, 18 Meter Höhenunterschied und mit rund 40 km/h in rasanter Schussfahrt talwärts – ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst.

Frisch gestärkt und voller Adrenalin geht’s weiter auf der Isar – vorbei am berühmten Georgenstein, bis zur nächsten Rutsche am Baierbrunner Wehr.
Alle Flöße, die bis dahin noch keine Mittagspause eingelegt haben, legen diese nun gegen 13:00 Uhr beim Brückenwirt in Grünwald ein.

Danach wartet noch die letzte Floßrutsche in Pullach auf Sie.
Direkt im Anschluss gleitet das Floß unter der imposanten Großhesseloher Brücke hindurch – ein beeindruckender Anblick!
Kurz darauf passieren wir das Flößerdenkmal in Hinterbrühl und erreichen schließlich nach rund 4,5 bis 6 Stunden und etwa 30 Isar-Kilometern das Ziel:
die Zentrallände (zentrale Floßlände) in München-Thalkirchen – meist gegen 16:00 Uhr.

💚 Eine Fahrt voller Natur, Tradition und Lebensfreude – von Wolfratshausen bis München – ein Erlebnis, das man nie vergisst!

☀️ Eindrücke von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang 💚

Von den ersten Sonnenstrahlen über dem Isartal bis zum warmen Abendlicht in München –
unsere Floßfahrten schenken unvergessliche Momente, echte Emotionen und Bilder fürs Herz.